*Werbung
"Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte"
Manchmal muss man vom Weg abkommen, um den eigenen zu finden.
Autor/in: Anne Freytag
Erscheinungsdatum: 27. Mai 2019
Seiten: 416
Preise: HC: 16.00 € | eBook 12.99€
Verlag: Heyne fliegt
Zum Inhalt
Rosa und Frank begegnen sich am anderen Ende der Welt. Durch Zufall oder weil es so sein soll. Sie sind sich ähnlich und doch grundverschieden – Rosa widersprüchlich, Frank ruhig. Zusammen sind sie nicht nur weniger allein, sondern ziemlich nah dran an vollständig. Sie beschließen, gemeinsam weiterzureisen und einen alten Camper zu kaufen. Doch dann taucht unerwartet Franks bester Freund David auf, und mit ihm ändert sich alles. Sind drei einer zu viel oder hat genau er noch gefehlt? Diese Frage stellt sich immer wieder, während sie zu dritt Tausende Kilometer durch Australiens unendliche Weite fahren, vor ihnen nur der Horizont, über ihnen nichts als Himmel und zwischen ihnen mehr, als Worte je beschreiben könnten.
Meine Meinung
Ich habe vor wenigen Stunden das Buch "Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte" von Anne Freytag beendet und seitdem kreisen meine Gedanken um die Geschichte. Ich schreibe nun eine Art Rezension, um das Gelesene zu verarbeiten und hoffe, ich kann dabei meine Gedanken ansatzweise in Worte fassen. Dies ist kein logischer Aufbau, ich experimentiere dieses mal und schreibe einfach drauf los.
"Mein Großvater sagte immer, das Leben beginnt dann, wo die Angst endet. In den Sekunden, in denen wir die Möglichkeiten sehen und nicht das, was dagegenspricht." S. 61
![]() |
Anne Freytag :) |
Die Geschichte um Rosa, Frank und David beginnt anders als ich erwartet hatte und ich habe ein bisschen gebraucht, um richtig anzukommen. Anders insofern, als dass ich mich erst an den Schreibstil und die Perspektivwechsel gewöhnen und mich in die verschiedenen Charaktere einfühlen musste. Zudem ist das Buch nicht unbedingt spannungsgeladen, sondern versucht den Leser auf einer ganz anderen
Ebene von sich zu überzeugen. Anne Freytag erzählt auf eine eindringliche,
intime und tiefgründige Art und Weise die Geschichte von drei Jugendlichen, die
sich auf einem Roadtrip durch Australien befinden und dabei den Weg zueinander
und sich selbst suchen. Es steckt so viel Weisheit in ihren Worten, manchmal
muss man zwischen den Zeilen lesen, um den tieferen Sinn zu verstehen. Die Art,
wie sie mit Worten umgeht, ist faszinierend, künstlerisch. Sprachlich gesehen
auf einer sehr hohen Ebene. Ich habe mich oft selbst in den Zeilen
wiedergefunden und mich somit mit den Charakteren verbunden gefühlt. Rosa,
Frank und David waren erschreckend realistisch und so greifbar, wie ich es
selten bei Geschichten erlebe. Für mich gab es die eine oder andere Stelle, an
der ich das Buch zur Seite gelegt habe, weil es mich nicht gefesselt hat oder einfach
nicht viel passiert ist aber im Nachhinein lernt man gerade diese leisen,
ruhigen Geschichten zu schätzen, die in ihrer Botschaft nicht lauter sein
könnten.
"Sag, was du zu sagen hast, auch wenn deine Stimme dabei zittert." S. 111
Ich hätte
das Buch zu keinem perfekteren Zeitpunkt lesen können, denn auch ich spiele mit
dem Gedanken nach dem Abitur zu verreisen. Es werden die vielen Vorteile, die
eine solche Reise mit sich bringt, als auch die Schattenseiten gleichermaßen
thematisiert. Man spürt das Gefühl der Freiheit, der Unabhängigkeit und der
Faszination der drei Protagonisten aber auch die Last, die ebendiese
Unabhängigkeit und das „Aufsichalleingestelltsein“ mit sich bringen. Zudem wird
der immense Druck aufgezeigt, mit dem Jugendliche sich heutzutage konfrontiert
sehen. Der Druck etwas aus sich zu machen, sich zu verwirklichen und dabei
nicht sich selbst sondern der Gesellschaft gerecht zu werden und diese
zufriedenzustellen. Man wird von der Vielfalt aus Möglichkeiten regelrecht
erschlagen und doch soll man sich mit 17/ 18 Jahren schon für den einen Weg entscheiden,
den man nach dem Abschluss gehen wird. Eine bedeutungsschwere Entscheidung, die
einem niemand abnehmen kann und mir persönlich höllisch Angst einjagt. Das Buch
hätte mir in jeglicher Hinsicht nicht mehr aus der Seele sprechen können.
"Vielleicht muss man aus sich ausbrechen, um sich zu finden. So wie man manchmal ein paar Schritte Abstand zu einem Bild braucht, um das Motiv zu erkennen. Aus der Nähe ist es Chaos, aus der Entfernung ergibt es Sinn." S. 386
Hier nun ein
paar Bilder, die sich mir während des Lesens vor Augen abzeichneten … Wer kommt
mit mir nach Australien?
Fazit
"Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ ist ein tiefgründiger, emotionaler Jugendroman, der Themen wie Freundschaft, Liebe, Reisen, Selbstfindung und -verwirklichung vertieft und uns als Lesern einiges mit auf den Weg geben kann. Für mich ein sehr besonderes Leseerlebnis und eine absolute Herzensempfehlung. ♥
★★★★★
Hattet ihr
bereits ähnliche Erfahrungen mit Büchern? Und habt ihr bereits weitere Bücher
von Anne Freytag gelesen?
Bildquellen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung.